Umweltverträgliches
und gesundes Bauen ganz ohne Chemie!
In Lehmgebäuden oder lehmverbauten
Gebäuden herrscht ein angenehmes Klima. Lehm hat ein hohes
Wärmespeicherungsvermögen und wirkt temperaturausgleichend. Da Feuchtigkeit langsam
aufgenommen oder abgegeben wird, wird die Luftfeuchtigkeit reguliert.
- Lehm ist ohne Schadstoffe und hautfreundlich.
- Trockener Lehm weist Schädlinge ab und wirkt zudem
antibakteriell.
- Aufbereitung und Verarbeitung benötigen nur sehr
wenig Energie.
- Lehm reguliert die Luftfeuchtigkeit.
- Lehm konserviert Holz.
- Lehm ist immer wiederverwertbar und verursacht keine
Entsorgungsprobleme.
- Lehm speichert Wärme und bindet Schadstoffe.
Wenn es im Sommer sehr heiß ist, bleiben
die Räume in einem Lehmhaus angenehm kühl. Im Winter reguliert Lehm die Luftfeuchtigkeit
und schützt dadurch vor zu trockener Raumluft.
Für den Menschen schafft Lehm ein rundum
angenehmes und gesundes Raumklima. |